Alle Episoden

Das fotografische Gedächtnis der Stadt

Das fotografische Gedächtnis der Stadt

16m 27s

In der Wallstraße gibt es nicht nur Bars, Cafés und Restaurants – dort befindet sich auch das fotografische und filmische Gedächtnis der Stadt, und hier ist auch das kleinste Kino in Oldenburg. Der Verein Werkstattfilm hat über 30 Jahre lang ein riesiges Medien-Archiv zusammengesammelt. Das Besondere: Das Allermeiste kommt aus privater Hand, also aus den Kellern und von den Dachböden der Stadt. Die Filmen und Fotos sind teilweise schon über 100 Jahre alt sind. Außerdem sind auch viele eigene Filme entstanden - natürlich auch über Oldenburg, die Stadtteile oder auch den Kramermarkt.

Mitgründer von Werkstattfilm ist Farshid Ali Zahedi. Warum...

Welche Zukunft hat Oldenburgs Innenstadt?

Welche Zukunft hat Oldenburgs Innenstadt?

18m 32s

Die Innenstadt ist für die einen das pulsierende Herz Oldenburgs, perfekt zum Shoppen, zum Schlendern oder zum Essen gehen. Die anderen sehen vor allem Leerstände und mehr Müll und Schmierereien als früher. Wohin entwickelt sich die City also? Dafür hab ich mir den Innenstadtmanager Steffen Trawinski geschnappt und bin mit ihm durch die Fußgängerzone gegangen, um direkt vor Ort mit ihm über alles zu sprechen was gut läuft - und auch darüber wo es noch Verbesserungspotential gibt.
Außerdem gibt es Neuigkeiten von der größten Leerstandsfläche der City, dem früheren C&A Gebäude. Und ihr erfahrt, wann sich das frühere Finanzamts-Gelände in...

Über Kneipen und Könige: Oldenburg ist Kult!

Über Kneipen und Könige: Oldenburg ist Kult!

14m 35s

Lange vor Facebook, Instagram und Co gab’s den neusten Tratsch und Klatsch noch woanders – beim Frisör, im Supermarkt oder eben in der Kneipe nebenan. Und diese Kneipen gibt es in Oldenburg immer noch, zum Beispiel die Kult-Kneipe Dreieck im Ziegelhofviertel. 40 Jahre lang wurde sie von Jürgen Keese, einem Schiffskapitän, betrieben. Jetzt gab es einen Betreiberwechsel. Mit Carlos Homburg kümmert sich nun ein 26-Jähriger um 40 Jahre Kneipengeschichte. Und er will die Tradition erneuern, aber auch erhalten. Mit ihm haben wir über sein Projekt, die Kneipe als sozialen Treffpunkt und über das Oldenburger Nachtleben gesprochen.

Außerdem werfen wir einen...

Fahrradstadt Oldenburg und der VfB vor dem Meppen-Derby

Fahrradstadt Oldenburg und der VfB vor dem Meppen-Derby

20m 52s

Oldenburg ist Fahrradstadt! Das wissen wir Oldenburgerinnen und Oldenburger zwar schon längst, jetzt ist es aber auch offiziell bestätigt. In einer deutschlandweiten Verkehrsbefragung mit 500 weiteren Städten & Gemeinden landen wir auf der #1. Nirgendwo werden so viele alltägliche Strecken mit dem Fahrrad zurückgelegt wie bei uns. Darüber hat sich Vertretungs-Stadtpodcaster Kai mit Dr. Norbert Korallus unterhalten - seines Zeichens Leiter des Amts für Klimaschutz und Mobilität der Stadt Oldenburg. Was bei uns schon gut läuft, welche Routen für die Zukunft geplant sind - und was man sich von unserer Partnerstadt Groningen noch abschauen kann - das hört ihr in...

Nachhilfe für Oldenburg

Nachhilfe für Oldenburg

20m 1s

Die Oldenburger Schüler sind in das zweite Schulhalbjahr gestartet. Für bessere Noten bis zum Sommer setzen viele Familien jetzt auf Nachhilfe. Ein besonderes Lernkonzept bieten die Gründer der Nachhilfeschule Study Active. Stumpfes Bearbeiten von Texten war gestern. Die ehemaligen Lehramtsstudenten Catarina Remelgado da Silva, René Rodrigues Graca und Philipp Schmiemann setzen auf bewegtes Lernen. Das heißt: Klatschen, Hüpfen und Kippeln während des Paukens bringen Spaß und sorgen dafür, dass der Stoff hängen bleibt. “Es ist wichtig, dass die Kinder Spaß am Lernen haben, und die Freude für das Lernen beibehalten”, sagt Catarina. Im Sommer 2022 ist das Trio mit Study...

Tatort Oldenburg und das Timing zur Bundestagswahl

Tatort Oldenburg und das Timing zur Bundestagswahl

17m 3s

Ein brutaler Entführungs- und Mordfall und eine wilde Hetzjagd durch Oldenburg. Das ist das Setting, das sich Autor Sönke Würdemann für seinen Oldenburg-Thriller „Neustart“ hat einfallen lassen. Und es ist schon etwas Besonderes, wenn plötzlich nicht etwa Berlin oder New York Schauplatz einer mysteriösen Mordserie ist, sondern unser schönes Oldenburg.

Dabei hat sich der Autor weniger von den beliebten Ostfriesenkrimis inspirieren lassen als von der Tatsache, dass er die Stadt und ihre Schauplätze einfach sehr gut kennt. Kein Wunder, denn der Mittdreißiger hat lange im öffentlichen Dienst der Stadt gearbeitet. Im Podcast erzählt Sönke, wie er als Beamter dazu kam,...

Ein mysteriöser Automat und Käse, der trendet

Ein mysteriöser Automat und Käse, der trendet

14m 43s

Schrottwichteln war gestern, jetzt kommt Retourenwichteln! Martin Bliefernich hat an der Oldenburger Straße in Tungeln einen Automaten mit Mystery Packs aufgestellt. Wer Lust hat, kann sich für 10 Euro ein Paket ziehen. Was drin ist? Das weiß niemand – auch Martin nicht. Er bezieht die Pakete von einem Großhändler. Kleidung, Elektronik oder Spielzeug – alles, was Kunden Retoure gehen lassen, landet im Automaten. Und das kommt an! Vor allem am Wochenende muss Martin oft mehrmals täglich nachlegen. Ein neuer Trend: Retourenwichteln. In großer Runde mit Freunden und Kollegen Mystery Packs öffnen und Spaß haben. Oft schicken Kunden ein Video mit...

Neues vom VfB Oldenburg und vom Weihnachtsmarkt

Neues vom VfB Oldenburg und vom Weihnachtsmarkt

21m 14s

Vorfreude auf Weihnachten! Auf dem Waffenplatz wird es in diesem Jahr erstmals ein skandinavisches Weihnachtsdorf geben. Fenja Beckhäuser und Hannes Friedek haben mit der Agentur “Herr Hansen” den Zuschlag bekommen. Gemütlich und festlich soll es werden. Für Stimmung sorgen Pagodenzelte, leckere skandinavische Leckereien und das Julhus. Das ist eine Holzhütte, in der Besucher auf Lammfellen sitzen und sich bei Glühwein und Punsch aufwärmen können. Ein weiteres Highlight ist der Lucia-Lichterzug am 13. Dezember mit Kindern, die Kerzen tragen. Ab dem 29. November wird jeden Tag ein Türchen am Adventskalender geöffnet. Oldenburger Unternehmen haben Geschenke im Wert von jeweils 200 bis...

Grünes Oldenburg und warum Fausto durch die Stadt tanzt

Grünes Oldenburg und warum Fausto durch die Stadt tanzt

21m 39s

Der Oldenburger Fausto hat ein besonderes Hobby. Er zaubert Menschen auf der Straße ein Lächeln ins Gesicht. Wie er das macht? Er setzt sich Kopfhörer auf, dreht die Musik ganz laut und tanzt. Seine Bühne ist nicht etwa das heimische Wohnzimmer oder die Disco, sondern die Gehwege der Stadt. Steht er an der Ampel, schwingt er die Hüften zur Musik. Bei Grün tanzt er über die Straße. Wer ihm begegnet, bekommt ein Lächeln, einen coolen Spruch und die volle Ladung gute Laune. Stadtpodcasterin Sandra hat Fausto am Brookweg angetroffen. Im Gespräch verrät der Oldenburger, dass viele Kinder ihn schon von...