Alle Episoden

Oldenburger Kräuter und wie Erwachsene Rad fahren lernen

Oldenburger Kräuter und wie Erwachsene Rad fahren lernen

17m 19s

Sobald der Herbst da ist, sind auch die Erkältungsviren im Anmarsch. Für Schniefnasen gibts in Oldenburg zum Glück einen Ort, an dem so manches Kraut gegen Schupfen, Halsweh und Co. wächst. In der “Kräuterei” an der Alexanderstraße gedeihen verschiedenste Kräuter, Stauden, Duftperlagonien und Gemüsepflanzen. Stadtpodcasterin Sandra Meyer erfährt, welches Kraut bei welchen Beschwerden hilft und kredenzt mit Kräuterexpertin Julia Freitag einen Erkältungstee aus frischen Zutaten. Ein paar Blätter Zitronenverbene, Zitronenmelisse, Marzipan-Salbei und frische Minze – fertig! Dazu erfahrt ihr, welche Kräuter gegen Erkältung ihr jetzt noch im Garten oder auf dem Balkon einpflanzen könnt und was sich künftig im neuen...

Sorge um Oldenburger Pferdemarkt und Fußball mit Handicap

Sorge um Oldenburger Pferdemarkt und Fußball mit Handicap

16m 31s

Was wird aus dem Wochenmarkt auf dem Oldenburger Pferdemarkt? Diese Frage stellen sich gerade viele Oldenburger. Die Marktkaufleute jedenfalls schauen mit Sorge in die Zukunft. Nachdem bekannt wurde, dass die Stadt die Fläche umgestalten will, fürchten die Marktbeschicker sogar um ihre Existenz. Den Plänen zufolge soll der Kreisel weg, die Parkflächen sollen einem Parkhaus weichen und die Fläche soll insgesamt grüner werden. “Gerade für ältere Kunden und für diejenigen, die größere Einkäufe auf dem Markt erledigen wollen, ist ein Parkhaus unpraktisch”, sagt Helmut Löhden, Vorsitzender der Oldenburger Marktkaufleute. Er befürchtet, dass dann weniger Kunden kommen werden. Außerdem vermuten die Beschicker,...

Taubenhasser, Taubenhelfer und Künstliche Intelligenz aus OL

Taubenhasser, Taubenhelfer und Künstliche Intelligenz aus OL

24m 12s

Entweder die Leute lieben sie oder sie hassen sie”. Diese Erfahrung macht Johanna Hänßler von der Stadttaubenhilfe Oldenburg immer wieder. Nicht selten wird die Studentin mitten in der Innenstadt angefeindet, wenn sie den Futtersack auspackt. Tauben gehören nicht gerade zu den Lieblingstieren der Oldenburger. Wenn sie in Scharen auftreten, sind sie laut und machen Dreck. Und das stört viele Passanten, Anwohner und Geschäftsleute. Auch Zootierpflegerin Alida Krüger, die den Verein Stadttaubenhilfe Oldenburg gegründet hat, will sich nicht beschimpfen lassen und versteckt sich manchmal mittlerweile sogar hinter Bäumen, wenn sie die Tauben füttert. Dabei sollen sich die Tiere an dem Futter...

Sport & Party: Zusammen sind wir mehr Oldenburg!

Sport & Party: Zusammen sind wir mehr Oldenburg!

22m 43s

“Sport stärkt Arme, Rumpf und Beine, kürzt die öde Zeit, und er schützt uns durch Vereine, vor der Einsamkeit”. Wer das Büro von Susanne Möller vom Turn- und Sportverein Bloherfelde betritt, kommt an diesen Worten des Dichters Joachim Ringelnatz nicht vorbei. Gut sichtbar hängt der Spruch neben der Tür der Geschäftsstelle. Die Worte sind Programm. “Hier geht es nicht nur um Sport, sondern auch um Gemeinschaft”, sagt Susanne Möller im Gespräch mit Stadtpodcasterin Sandra Meyer. Man wolle Menschen zusammenbringen. Wie das gelingt, zeigen die zahlreichen Projekte, die der Verein umsetzt. Sport für Demenzkranke, Schwimmkurse für muslimische Frauen und der Radfahrkurs...

Erfrischend: Der Oldenburger Schwimmverein und renovierende Oberschüler

Erfrischend: Der Oldenburger Schwimmverein und renovierende Oberschüler

28m 0s

Der Oldenburger Schwimmverein ist mit 1.200 Mitgliedern nicht nur der größte Schwimmverein bei uns, sondern auch der älteste in Oldenburg. Das ist doch einen Besuch wert! Beim Hallenbad Eversten hat Stadtpodcasterin Sandra fünf Mitglieder des Vereins getroffen. Mareike ist die zweite Vorsitzende und Kampfrichterin im Verein. Sie schwimmt nicht aktiv, sorgt aber im Verein für einen reibungslosen Ablauf. Ihre Kinder Emil und Luise (11 und 10 Jahre) nehmen regelmäßig an Wettkämpfen teil und trainieren mindestens vier Mal die Woche – manchmal sogar vor der Schule! Die erfolgreichste Schwimmerin im Verein ist die 15jährige Clara. Sechsmal pro Woche steigt sie ins...

Meckern gegen den Frust und Oldenburg goes Olympia!

Meckern gegen den Frust und Oldenburg goes Olympia!

17m 53s

Die einen ärgern sich leise oder schlucken ihren Frust einfach runter. Andere posaunen ihren Ärger lautstark raus. Beim ersten plattdeutschen Beschwerdechor “De Meckerkring” aus Oldenburg ist der Name Programm. Die Sängerinnen und Sänger meckern in ihren Songs über alles, was ihnen gegen den Strich geht: Massentierhaltung, Diskriminierung, Kinderarmut. Meckern gegen den Frust! Im Gespräch mit Chorleiterin Insina Lüschen erfährt Stadtpodcasterin Sandra, dass dieses besondere Chorkonzept ursprünglich aus Finnland kommt, bei uns in Oldenburg aber genauso gut funktioniert. “Wir bündeln diese destruktive Meckerenergie und erschaffen daraus etwas Künstlerisches und Hoffnungsvolles”, erzählt Insina. Seit 10 Jahren meckert sich der Chor über die...

Mehr (Er)Leben! Oldenburger Leih-Großeltern und die Fotos am C&A-Gebäude

Mehr (Er)Leben! Oldenburger Leih-Großeltern und die Fotos am C&A-Gebäude

22m 27s

Für Stadtpodcasterin Sandra war es ein großes Glück, gemeinsam mit Großeltern aufwachsen zu können. Dieses Glück hat leider nicht jeder, aber dank eines Ehrenamt-Projekts des Familienzentrums Osternburg können Oldenburger Familien ihrem Glück auf die Sprünge helfen. „Großeltern auf Zeit“ heißt das Projekt, und es bringt Kinder und Eltern mit Menschen zusammen, die als „Leih-Omas und Opas“ mehr Leben in ihre Leben bringen möchten.

Im Familienzentrum lernt Reporterin Sandra Ehrenamts-Oma Karin kennen, die zusammen mit dem Ole gerne Gemeinsamzeit verbringt. Auf dem Spielplatz, beim Kochen oder beim Spielen drinnen. Das Mama Kerstin dadurch manchmal entlastet wird, ist hier nur ein netter...

Für ALLE Oldenburger: Das Neue Stadtmuseum und Hitze-Tipps

Für ALLE Oldenburger: Das Neue Stadtmuseum und Hitze-Tipps

22m 55s

Kaum eine Baustelle prägt das Oldenburger Stadtbild derzeit so sehr wie der Bau des Neuen Stadtmuseums. Während das Gebäude an der Lappan-Kreuzung Zusehens wächst, wird die Vorfreude auf das Neue Stadtmuseum bei vielen Oldenburgern immer größer. Wenn Museumsleiter Steffen Wiegmann zu Führungen über die Baustelle einlädt, stehen locker 40 neugierige Oldenburger vor der Tür, um einen Blick hinter den Bauzaun zu werfen. So viele Bauhelme gibt es vor Ort gar nicht! Stadtpodcasterin Sandra nimmt euch darum alle mit auf den Gang über die Baustelle.

Ein Highlight: Die Dachterrasse im 4. Stock mit Blick über unsere schöne Stadt. Außerdem sollen wir...

Abenteuer und Technik made in OL

Abenteuer und Technik made in OL

21m 33s

Mit einem umgebauten Blumenlaster durch die USA – dieses Abenteuer wagen die Oldenburger Wiebke und Knut Harms. Als die Heilpraktikerin und der Lehrer 2015 den knallroten Laster kauften, wussten sie sofort: das wird unser Wohnmobil! Zwei Jahre lang haben die Beiden den LKW komplett umgebaut. Wo vorher Kisten mit Rosen und Tulpen transportiert wurden, ist ein voll ausgestattetes zuhause entstanden. Bett, Couch und Küche – alles haben die Oldenburger gemeinsam gestaltet und gebaut. Wiebke und Knut wissen, wo jede Schraube endet und wo jedes Kabel anfängt. Nun geht’s für 7 Monate durch die Staaten und Kanada – sie fährt, er...

Eventlocation Waffenplatz und die Schnippel-Disko

Eventlocation Waffenplatz und die Schnippel-Disko

23m 21s

Ein Gläschen Wein, ein bisschen bummeln und die sommerliche Atmosphäre genießen. Zum dritten Mal findet auf dem Waffenplatz in Oldenburg der Abendmarkt statt. Jeden Mittwoch lassen viele Oldenburger dort nach Feierabend den Tag ausklingen – mit leckeren Köstlichkeiten, hochwertigen Pflegeprodukten aus der Region und Kultur. Bei ihrem Besuch auf dem Abendmarkt hat Stadtpodcasterin Sandra Meyer mit Veranstalterin Fenja Beckhäuser bei einem Gläschen Wein über die Idee hinter diesem Event gesprochen und erfahren, warum der Waffenplatz besser ist als sein Ruf. Viel besser! Deshalb dürfen wir uns noch in diesen Sommer auf ganz viele Veranstaltungen und Feste dort freuen. Und für...