Alle Episoden

Trommeln für den guten Zweck: Der selbstgemachte Weihnachtsmarkt

Trommeln für den guten Zweck: Der selbstgemachte Weihnachtsmarkt

19m 39s

In der letzten Episode in diesem Jahr geht es um den Oldenburger Benjamin Paulick und sein großes Herz für Kinder. Der gelernte Erzieher möchte benachteiligten Familien in Oldenburg eine Weihnachtsfreude machen. Deshalb verwandelt Benjamin seinen Garten in einen Weihnachtsmarkt mit Tannenbaum, Lichterketten und Punsch. Und Geschenke gibt’s natürlich auch. Jetzt fehlen nur noch Oldenburger Familien, denen er eine Freude machen kann.

Und nachdem ich in den vergangenen Wochen krankheitsbedingt das Bett hüten musste, hole ich nun meinen Besuch bei Rodolfo Priano im Verein Judoclub Achternmeer-Hundsmühlen nach. Dort kann man nicht nur Sport machen, sondern auch Schlagzeugkurse belegen. Das probiere ich...

Wie Oldenburg sicherer und Musik zu Sport wird

Wie Oldenburg sicherer und Musik zu Sport wird

11m 13s

Dunkle Ecken, vermüllte Straßen oder unangenehme Begegnungen in der Nacht … Das gibt’s logischerweise auch bei uns in Oldenburg. Und die Stadt will jetzt von uns ganz genau wissen, wo… also an welchen Stellen wir uns in Oldenburg nicht sicher fühlen … und auch warum. Darum können wir jetzt alle ab sofort online von unserer Beobachtungen und Erfahrungen berichten. Ausdrücklich erwünscht sind aber auch positive Erlebnisse und Orte, an denen ihr euch auch besonders wohl fühlt. Mitmachen könnt ihr unter gemeinsam.oldenburg.de.
Da geht ihr dann auf „Oldenburg – ganz sicher“ und registriert euch.

Vor einiger Zeit hat sich Rodolfo Priano...

Ein Fest für die Oldenburger Palme: Super-Grünkohl und Spezial-Sushi

Ein Fest für die Oldenburger Palme: Super-Grünkohl und Spezial-Sushi

17m 10s

Grünkohl gehört zu Oldenburg wie der Kramermarkt. Zum Start in die Grünkohlsaison kommen am 5. November bei “Hallo Grünkohl” wieder die verrücktesten Kreationen auf den Tisch. Der Oldenburger Gastronom Hien Tran von Moto Kitchen verleiht dem Grünkohl diesmal einen asiatischen Touch und präsentiert erstmals Grünkohl-Sushi. Kann das schmecken? Ich hab’s probiert und weiß jetzt auch, was es mit dem „Super-Grünkohl“ auf sich hat, den Forscher der Uni Oldenburg gezüchtet haben. Treffenderweise wurde die Züchtung übrigens „Oldenburger Palme” getauft, und die neue Sorte verspricht mehr als guten Geschmack. Mit etwas Glück könnt ihr sogar Samen der Super-Züchtung für den heimischen Garten...

Gesucht: Deutschlands bester Bäcker und Oldenburger Party-Mamas

Gesucht: Deutschlands bester Bäcker und Oldenburger Party-Mamas

20m 19s

Kommt der nächste Deutsche Bäckermeister hier aus der Gegend? Die Bäckerei Ripken, die ihr wahrscheinlich von den Oldenburger Wochenmärkten kennt, tritt jedenfalls bei den Deutschen Bäckermeisterschaften in München an. Welche Brot- und Kuchenkunstwerke am 25. Oktober der Jury präsentiert werden? Ich weiß es schon und lasse euch auch schon mal in den Holzbackofen schauen. Und: Mamas aufgepasst! Es gibt ne Party in Oldenburg nur für euch! Unter dem Motto “Mama geht tanzen” feiert ihr am 17. November im Cubes von 20 bis 23 Uhr mit Freundinnen und anderen Frauen und seid am nächsten Morgen fit für den Tag! :)

Vom Leben auf dem Kramermarkt und der Liebe zu einem alten Boot

Vom Leben auf dem Kramermarkt und der Liebe zu einem alten Boot

22m 42s

In dieser Folge spreche ich mit dem Oldenburger Schausteller Andy Ludewigt über den Kramermarkt und das Leben in einer Schaustellerfamilie. Der Oldenburger ist seit seiner Kindheit auf Jahrmärkten unterwegs. Was sich im Laufe der Jahre geändert hat und ob er sich ein Leben ohne Rummel und den Geruch von gebrannten Mandeln vorstellen kann, erfahrt ihr hier. In die ganz großen Karussells hab ich mich bei meinem Bummel über den Kramermarkt übrigens nicht getraut. Dafür durfte ich ans Steuer des 42 Meter hohen Fahrgeschäfts Jeckyll and Hyde. Das hab‘ ich mir nicht zweimal sagen lassen!
Außerdem stelle ich euch den Oldenburger...

Das Horror-Maislabyrinth und der neue Sportpark Kreyenbrück

Das Horror-Maislabyrinth und der neue Sportpark Kreyenbrück

21m 46s

Man nehme gruselige Musik, ein paar Gestalten mit blutverschmiertem Gesicht und ein Maisfeld bei Dunkelheit. Das Horrormaislabyrinth am Sackhofsweg lockt im September wieder Leute aus der ganzen Region und von weiter weg an. Ich persönlich gehe ja gerne mal an meine Grenzen. Aber dieser Trip hat mir Einiges abverlangt. Achtung Spoiler! Ich schreie wirklich sehr laut! Außerdem durfte ich den Sportpark Kreyenbrück schon vor der offiziellen Eröffnung für euch erkunden. Wer dort künftig auf seine Kosten kommt, hört ihr hier.
Und: Wer diese Folge ganz aufmerksam verfolgt, hat die Chance Bummelpässe für den Kramermarkt zu gewinnen. Einfach auf den Link...

Klimaschutz als Brettspiel und Demenzhilfe made in OL

Klimaschutz als Brettspiel und Demenzhilfe made in OL

19m 36s

Oldenburger Wissenschaftler haben ein Brettspiel entwickelt, bei dem ihr die Energieversorgung eines Wohnquartiers aufbaut. Und dieses Quartier existiert tatsächlich bei uns in Oldenburg! Das Spiel “Changing the Game – Neighbourhood" ist angelegt an das Quartier Helleheide, das auf dem ehemaligen Fliegerhorst-Gelände entsteht. Ich habe ne Runde mitgespielt und dabei einige interessante Dinge erfahren! Außerdem stelle ich euch eine Möglichkeit vor, wie sich Oldenburger, die z.B. als Angehörige von Demenz betroffen sind, besser vernetzen können. Möglich macht das nämlich die noch weitgehend unbekannte Demenz App Oldenburg.

Wenn ihr auch eine Projekt habt, von dem Oldenburg dringend erfahren sollte, dann schreibt gerne...

Neue Trends in OL: Automatenläden und Melöner

Neue Trends in OL: Automatenläden und Melöner

17m 29s

Geld einwerfen, Produkt ziehen und fertig ist der Einkauf! Immer mehr Oldenburger können immer mehr Dinge ohne Wartezeit und Smalltalk an der Kasse shoppen. Die Automatenläden in der Stadt versprechen schnelles, anonymes Einkaufen. Das Konzept wird zum echten Trend. Gerade erst haben zwei Oldenburger an der Donnerschweer Straße den nächsten Automatenladen eröffnet. Hier gibt es mehr als Kaugummi und Schokolade. Die Betreiber setzen auch auf regionale Produkte. Ich hab‘s ausprobiert! Genau wie den „Melöner“ vom Oldenburger Kult-Dönermann Hani Alhay. Läuft die Sommerkombi Döner mit Melone etwa dem beliebten Kartoffeldöner den Rang ab?
Und wie immer an dieser Stelle: Ich freue...

Blasrohrschießen! Trendsetter im Schützenverein Ohmstede

Blasrohrschießen! Trendsetter im Schützenverein Ohmstede

15m 49s

Sommerzeit ist Schützenfestzeit! Zumindest in der Region. Hier in Oldenburg gerät diese Tradition aber etwas ins Hintertreffen, denn: Den Schützenvereinen fehlen Mitglieder, vor allem junge Leute. Die Ohmsteder Schützen wollen gegensteuern und bieten darum jetzt Blasrohrschießen an. Ich war früher selber als Sportschützin im Schützenverein aktiv und habe das natürlich gerne ausprobiert! Hat Blasrohrschießen das Zeug zur Trendsportart? Und wo könnt ihr in Oldenburg noch ein richtiges Schützenfest feiern? Das erfahrt ihr hier!
Außerdem habe ich noch einen kleinen Tipp für Handwerker und Handwerkerinnen, die mit der Selbstständigkeit liebäugeln.
Übrigens: Falls ich auch Deinen Verein mal hier im Podcast besuchen...

Entschleunigung vs. Nervenkitzel! Die Tweelbäker See-Alpakas und der Horror

Entschleunigung vs. Nervenkitzel! Die Tweelbäker See-Alpakas und der Horror

17m 58s

Was tun gegen den Stress im Alltag? Auf der Suche nach einer passenden Methode zur Entschleunigung bin ich auf die Alpaka-Wanderung am Tweelbäker See gestoßen. Das musste ich ausprobieren! Ob Romeo, Bruno und Co beim Stressabbau behilflich sein konnten, hört ihr hier.
Außerdem laufen die Planungen zu den Oldenburger Scream Nights auf Hochtouren. Ihr wollt im Herbst mittendrin sein? Veranstalter Dennis Flowers erklärt, wie ihr selbst zum Erschrecker werdet.
Und habt bloß keine Angst, mir Feedback oder Themen zu schicken, die euch hier in Oldenburg bewegen. Einfach hierhin: an oldenburg@dein-stadtpodcast.de